weiteres


Motivierende Unterrichtseinstiege für den Deutsch als Fremdsprache-Unterricht von Alina Bianchi

(August 2021)

 

Die Sammlung stützt sich auf theoretische Erkenntnisse bezüglich der Motivation und dem Unterrichtseinstieg und orientiert sich an den im Fach Deutsch als Fremdsprache im Kanton Tessin benutzen Lehrwerken Geni@l klick A1 und Geni@l klick A2.1. Die Aktivitäten sind auf die jeweiligen Kapitel der Lehrwerke und auf die darin behandelten Themen abgestimmt.

 

Download
Unterrichtseinstiege im DaF.pdf
Adobe Acrobat Dokument 57.2 MB

Ideen und Anregungen für die Durchführung des Bewegten Unterrichts auf der Sekundarstufe I von Sarah Jordan

(April 2016)

 

Diese Arbeit setzt sich mit dem Bewegten Unterricht auf der Sekundarstufe 1 auseinander. Der Bewegte Unterricht setzt sich aus den drei Bausteinen Aktiv-Dynamisches Sitzen, Bewegungspausen und Bewegtes Lernen zusammen. Basierend auf diesem Konzept wird auf Grundlage von Empfehlungen und bereits bestehenden Materialien eine erweiterte Materialsammlung mit Begleitheft, Karteikarten und Poster entwickelt und evaluiert.

Download
Begleitheft.pdf
Adobe Acrobat Dokument 128.3 KB
Download
Karteikarten.pdf
Adobe Acrobat Dokument 331.8 KB
Download
Poster Aktiv-Dynamisches Sitzen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB


Ratgeber Sekundarstufe I - Praxistipps für die Zusammenarbeit mit Eltern

von Vera Kilchenmann

(März 2015)

 

Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule hat einen positiven Einfluss auf das Verhalten der Schülerinnen und Schüler. Sie unterstützt unter anderen eine motiviertere und aufmerksamere Arbeitshaltung, ein verbessertes Sozialverhalten und die Sorgfalt bei den Hausaufgaben. Aus diesem Grund ist eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern eine grundlegende Voraussetzung für erfolgreichen Unterricht. Wie kann eine Lehrperson die Zusammenarbeit gestalten, damit sie für beide Seiten gewinnbringend ist? Anhand eines Leitfadeninterviews mit einem Schulleiter und einer schriftlichen Befragung von Eltern und Lehrpersonen wurde ermittelt, was erfolgreiche Elternarbeit ist. Die Erkenntnisse aus der Untersuchung sind in den Ratgeber zur Elternarbeit eingeflossen.

Download
Ratgeber Elternarbeit.pdf
Adobe Acrobat Dokument 827.3 KB